Nova Kienast - Deutscher Rekord mit 70,91m

28.05.2023

Eine großartige Leistung gelang Nova Kienast (Jg. 2007) am Wochenende beim Hammerwurfmeeting in Fränkisch Krumbach.

Mit dem 3kg schweren Hammer erreichte sie in der AK wJU18 die Weite von 70,91m und damit einen neuen Deutschen Rekord.

Wir gratulieren ganz herzlich Nova und ihrem Trainer Thomas Brack !!!

 

 

Berliner Meisterschaften im Crosslauf 2022

Am 13.11.2022 fanden im Reiterstadion die Berliner Crosslaufmeisterschaften statt. Wir nahmen mit fast 20 Kindern daran teil und haben erfolgreich abgeschnitten. Es gab 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze sowie viele weitere tolle Platzierungen zu bejubeln.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und Trainern. 

Start bei der EM in München

Silber bei der Heim-DM  - Gisele`Wender ist wieder da

Vizemeisterin über 400m Hürden mit EM-Norm

26.6.2022

Ein erfolgreiches Comeback nach langer Pause feierte Gisele Wender bei den Deutschen Meisterschaften. Im Olympiastadion lief sie in 55,84s zum Vizemeistertitel und unterbot dabei die Norm für die Europameisterschaften, die im August in München stattfinden werden.

Nach ihrem Titel bei den U18 EM des Jahres 2018 hatte Gisele eine Pause eingelegt.

Nun ist sie wieder auf der Bahn und wir hoffen mit ihr auf weitere schöne Erfolge.

Herzliche Glückwünsche gehen an Gisele und ihren Trainer Max Schnicke.

 

Der Endlauf 400m Hü von Berlin

 

Bronze für die 4x200m Staffel bei DJHM in Sindelfingen

v.l.n.r.  G.Wender / A.Seiler / L.Schindler / D.Gläske / J.Rennert / M.Schnicke
v.l.n.r. G.Wender / A.Seiler / L.Schindler / D.Gläske / J.Rennert / M.Schnicke

20.02.2022

Einen schönen Erfolg gab es bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugendlichen in Sindelfingen. Die 4x200m Staffel des SV Preußen Berlin holte sich die Bronzemedaille in 1:30.55min. !!!

Mit Justin Rennert, Dorian Gläske, Leonik Schindler und Alexandro Seiler waren unsere schnellen Jungs gut aufgestellt und belohnten sich am Ende der Hallensaison mit der ersehnten Medaille.

Glückwünsche gehen auch an die Trainer Giselle Wender un Max Schnicke!

 

Alle Ergebnisse der DJHM in Sindelfingen

 

 

Deutscher Vizemeister im Block-Mehrkampf !!!

Herzlichen Glückwunsch, Marek !

09.08.2021

Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend U16 am letzten Wochenende in Markt Schwaben erreichte Marek Sachse seinen bisher größten sportlichen Erfolg.

Im Bock-MK Sprint/Sprung wurde er mit 3016P. Vizemeister. Seine Einzelleistungen:

100m       -      11,65s

80m Hü    -      11,05s

Weit         -        6,07m

Hoch        -        1,68m

Speer       -      45,06m

Herzliche Glückwünsche an Marek und seinen Trainer Max Schnicke.

 

Alle Ergebnisse der Block-DM

Unser Training nach den Sommerferien - ab 9.8.21

TG Barber:       Mittwoch         16.30-17.30

                         Freitag             16.00-17.00

                         Sportobjekt Hansastrasse

 

TG Busch:        Montag          17.00-18.30                            

                         Mittwoch      17.00-18.30

                         Sportobjakt Hansastrasse
 

TG Natzmer:   Montag,         17.00 - 18.30     Hansastr.

                        Mittwoch,      17.00 - 18.30     Sportforum

 

TG Matibi GS:  Montag         16.00 - 17.30      Matibi GS

                         Donnerstag  16.00 - 17.30      Matibi GS

 

 

Neue Regelungen ab 24.04.2021 - "Bundes-Notbremse"

Nach der Verabschiedung des neuen Infektionsschutzgesetzes gelten leider auch für den Sport wieder neue Einschränkungen:

  • Vereinstraining nur in 5er Gruppen / 1 Trainer im Freien
  • Höchstalter max. 13 Jahre
  • Training nur mit aktuellem Koronatest des jew. Trainers
  • kein Rehasport mehr möglich
  • Sporthallen bleiben geschlossen
  • Sport dürfen nur Profis und Kader betreiben !!!

Die geltenden Regeln könnt ihr hier einsehen....

 

Gavin Claypool

Berlins Nachwuchssportler des Monats April

13.04.2021                                                         Foto: Tilo Wiedensohler

Gavin Claypool ist zu Berlins Nachwuchssportler im Monat April gewählt worden. Bei der Wahl der Leser von berlin-sport.de konnte sich der 16jährige Hürdensprinter durchsetzen.

Gavin hatte im Januar den Deutschen Rekord der MJU18 über 60m Hürden auf 7,80s verbessert.

Glückwunsch Gavin und weiter so !!!

 

Interessantes über Gavin könnt ihr im Artikel der "Morgenpost" von heute lesen.

 

Ein Video über Gavin anläßlich des Preises gibt es hier

 

Wir starten wieder  -  langsam, ...in mehreren Schritten

Ab 15.März beginnen die Jüngsten wieder mit dem Training

8.3.2021

Ab sofort ist es in Berlin wieder erlaubt, Vereinssport zu betreiben unter folgenden Bedingungen:

  • Kindergruppen bis 20 Sportler bis zu einem Alter von 12 Jahren
  • Training nur im Freien, die Sporthallen bleiben geschlossen
  • Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen
  • Ein Trainer pro Gruppe
  • Einhaltung der Hygieneregeln und Dokumentationspflicht

Im Gegensatz zu den Regeln des Bund-Länderbeschlusses vom 3.3.21 begrenzt das Land Berlin das maximale Alter der Sportler auf 12 Jahre !!!

Hier findet ihr die Coronavorschriften des Sportamtes Pankow
20210309_Corona-Vorschriften SpA Pankow.
Adobe Acrobat Dokument 139.2 KB

Brief des Präsidium an die Mitglieder

 

                                                                                   Berlin, den 09.02.2021

 

Liebe Mitglieder des SV Preußen Berlin, liebe Eltern, liebe Sportfreunde,

 

wir hoffen sehr, Ihr habt alle diese doch bisher sehr außergewöhnliche Zeit gut überstanden, seid gesund geblieben und habt Euch die Zuversicht und den Optimismus bewahrt.

Wir möchten Euch heute über den aktuellen Stand unserer Arbeit im Verein, über die momentane Situation und über die vor uns liegenden Aufgaben informieren.

Wir bedauern sehr, dass wir uns nicht wie gewohnt bewegen und unsere Sportarten ausüben können aber besonders, dass noch immer kein persönlicher Meinungsaustausch möglich ist. Längst ist uns allen klar geworden, wie wertvoll diese Begegnungen für uns alle beim Sport und in unserem Vereinsleben sind.

Seit einigen Wochen ruht unser kompletter Sportbetrieb. Der Grund ist nachvollziehbar, stellt uns alle aber natürlich vor riesige, für uns ungewohnte Herausforderungen.

Herzlichen Dank für Eure Geduld, die Ihr alle in den vergangenen Monaten des Lockdowns bewiesen habt. Der große Teil unserer Vereinsmitglieder hat unserem Sportverein auch in dieser „anderen“ Zeit die Treue gehalten. Dies zeigt uns, dass wir nicht primär als „Sportdienstleister“ wahrgenommen werden, sondern als Verein mit stabilen, sehr menschlichen Bindungen zwischen unseren Sportlern in unseren einzelnen Sportabteilungen. Das „Zu uns Halten“ ist überhaupt die Voraussetzung, dass unser Verein bis heute überwiegend unbeschadet diese Krisenzeit bewältigt. Vielen Dank nochmals dafür!

Im Gegensatz zur sportlichen Seite ruht der organisatorische Teil unseres Vereins natürlich nicht. Mit der Umstellung unserer Buchhaltung in eine zeitgemäße, moderne haben wir die erwartet anspruchsvolle Aufgabe, die wird Schritt für Schritt umsetzen. Der Jahresabschluss für das Sportjahr 2020 ist im Entwurf vorbereitet und die Pläne für das neue Jahr 2021 in Arbeit und vor dem Abschluss. Gleichzeitig erarbeiten wir alternativ die Vorbereitungen für unsere Mitgliederversammlung 2021 für den Fall, dass wir auf Grund der Auflagen keine „Versammlung mit Anwesenheit am Veranstaltungsort“ durchführen können.

Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, ist im Januar nicht wie gewohnt der Lasteinzug der Mitgliedsbeiträge erfolgt. Um eine kleine Entlastung der erfahrungsgemäß in höherer Anzahl anfallenden Zahlungen im Januar für unsere Mitglieder zu ermöglichen, haben wir den Lasteinzug auf den 15. Februar verlegt. Der Verzicht auf den Mitgliedsbeitrag oder Teile des Beitrages ist aus gesetzlichen und satzungsrechtlichen Gründen nicht möglich. Im Verein sind die Mitglieder Teil des Vereins, keine Kunden, die eine Dienstleistung einkaufen. Durch die Mitgliedschaft soll eine langfristige Verwirklichung des Vereinszwecks erfolgen. Die Zahlung ist in der Satzung vorgegeben und nicht auf freiwilliger Basis. Verzichtet ein Verein darauf oder erstattet Beiträge gefährdet er seine anerkannte Gemeinnützigkeit.

Da uns natürlich die außergewöhnlichen Belastungen für unsere Mitglieder durch die unterschiedlichsten Folgen auf Grund von Corona bewusst und bekannt sind, werden wir als verantwortliche Sportfreunde des Vereins gemeinsam mit unseren Abteilungsleitungen anderweitige Möglichkeiten für Entlastungen und Hilfen erarbeiten. Über die Ergebnisse dazu werden Euch Eure Ansprechpartner in den Abteilungen informieren.

Wir hoffen sehr, dass wir uns baldmöglichst wieder zum Training und zum Sport und ab der zweiten Jahreshälfte vielleicht auch wieder zu größeren Veranstaltungen treffen können. Gemeinsam mit Euch werden wir diese besondere Herausforderung bewältigen.

In diesem Sinne wünschen wir Euch und uns allen, dass wir die nächsten, hoffentlich letzten Wochen mit Einschränkungen, gemeinsam durchhalten und gesund bleiben.

 

Auf bald wieder in den Sporthallen und auf unseren Sportanlagen!

 

Herzliche Grüße auch im Namen der Mitarbeiter der Geschäftsstelle.

 

Bernd Riediger, Hans-Dieter Kroll

 

Vorstand des SV Preußen Berlin e.V.

 

 

 

 

 

Die Abteilung Leichtathletik bedankt sich für Eure Treue im vergangenen Jahr.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Familienangehörigen

ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit und Erfolg 2021 !!!

Wieder "Sportpause" ab 2.November 2020

01.11.2020

Wegen der sich verschärfende Coronasituation sind durch die Bundesregierung und den Berliner Senat wieder Maßnahmen beschlossen worden, die leider auch den Sport betreffen:

Zeitlich begrenzt vom 02.11.20 bis 30.11.20 ist

der Amateursport ausgesetzt,

Sport darf nur alleine oder mit einer anderen person kontaktfrei ausgeübt werden,

Kinder bis 10 Jahre dürfen in festen Gruppen bis zu max. 10 Personen im Freien Sport betreiben.

Wir hoffen, daß diese Einschränkungen nur den November betreffen und wir uns im Dezember wieder sportlich betätigen können.

Bleibt gesund !!!

 

10. Änderung der Infektionsschutzverordnung vom 29.10.20
Zehnt_�nderung_Infektionsschutzverordnun
Adobe Acrobat Dokument 93.3 KB

Wir können langsam wieder starten !!!

Kleingruppen in der Hansastrasse - Im Sportforum noch kein Training

26.05.2020

Liebe Sportler, Liebe Eltern,

heute hat das Bezirksamt Pankow das Training auf dem Sportplatz in der Hansastrasse für unsere genehmigten Trainingszeiten wieder erlaubt.

Leider dürfen jeweils nur zwei Gruppen mit 7 Sportlern und einem Trainer auf dem Platz üben.

Das bedeutet, daß, wie in den Schulen, auch hier nur stark eingeschränkt trainiert werden kann.

Bitte beachtet, daß Eltern keinen Zutritt zum Stadion haben !!!

Die Trainer werden Euch informieren, wer wann zum Training kommen kann.

Unsere erste Planung:

 

Mittwoch , 27.Mai  -        2-3 Kleingruppen  ab 16.30  TG Barber

 

 

 

Mittwoch, 03.Juni -         2-3 Kleingruppen  16.00 – 17.00 Uhr  TG Barber

 

                                      2 Kleingruppen      17.00 – 18.00 Uhr TG Busch

 

 

 

Montag, 08.Juni -             2 Kleingruppen     17.00 – 18.00 Uhr 

                                        1 x TG Natzmer  /  1 x TG Busch

 

                                        2 Kleingruppen     18.00 – 19.00 Uhr 

                                        1 x TG Natzmer / 1 x TG Busch

 

 

 

Mittwoch, 10.Juni -           2-3 Kleingruppen     16.00 – 17.00 Uhr  TG Barber

 

                                        2 Kleingruppen        17.00 – 18.00 Uhr  TG Busch

 

 

 

Freitag, 12.Juni                2-3 Kleingruppen     16.00 – 17.30 Uhr  TG Barber

 

Corona-Info vom 18.05.2020

18.05.2020

Liebe Sportler, Liebe Eltern,

auch wenn laut Medien der Vereinssport wieder möglich ist, haben wir mit den geforderten hygienischen und organisatorischen Auflagen noch immer keine guten Voraussetzungen für einen allgemeinen Trainingsbeginn.

Die Bestimmungen für das Training mit "Kleingruppen" lassen gerade für die Gruppen mit jüngeren Sportlern kaum Spielraum.

Unsere Trainer und Übungsleiter sind dennoch bestrebt, sobald es geht, den Übungsbetrieb in modifizierter Form wieder aufzunehmen.

Noch fehlt uns dazu aber die Bestätigung unseres Konzeptes durch das Bezirksamt Pankow.

Sobald dies erfolgt ist, werdet ihr über die jeweiligen Trainer und auf dieser Seite informiert.

Einschränkungen bleiben erhalten

27.04.2020

Vorerst bleiben die Einschränkungen für den Trainingsbetrieb im Vereinssport weiter bestehen. Bis zum 10.Mai ist kein Gruppentraining möglich.

Für indivuduellen Sport gibt es ab 27.4.2020 Lockerungen. Einzeln oder zu zweit soll die Nutzung der öffentlichen Sportanlagen nun möglich sein.

 

Anmerkungen des Landessportbundes

 

Corona-Virus - kein Sport bis Ende April 2020

12.3.2020

Aufgrund der bedrohlichen Entwicklung des Corona-Virus haben die eingeleiteten Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung auch für uns einschneidende Folgen:

  • bis frühestens zum 19.April finden kein Training und auch keine Wettkämpfe statt.
  • die Sportanlagen in der Hansastrasse und im Sportforum sowie auch die Schulturnhallen bleiben geschlossen.
  • Trainingslagermaßnahmen in diesem Zeitraum fallen aus

 

 

Deutscher Vizemeister: das Team der U16

Zum Abschluß der Saison ein schöner Erfolg bei DJMM in Berlin

 08.09.2019

Deutscher Vizemeister dürfen sich die Jungen der U16 nun nennen. Beim Saisonfinale im Stadion Lichterfelde nutzten sie den Heimvorteil und erkämpften sich den Zweiten Rang mit 11.755Pkt. Besser war nur die Mannschaft der Startgemeinschaft Darmstadt/Gelnhausen. Über Einzelsiege konnten sich Gavin Claypool (80m Hürden:10,60s) ,Ben Beilfuß (3000m:10:16,69min.) und Marco Neidel Castillo (Diskus: 48,89m) freuen. Marco erreichte mit seiner Leistung im Diskuswurf die meisten Punkte für unsere Mannschaft in einer Disziplin - 699Pkt.

Wir gratulieren dem Team und den Trainern Günter Roick, Max Schnicke und Gisele Wender !!!

Die Ergebnisse der DJMM-Endrunde in Lichterfelde

 

 

 

"Finals Berlin 2019" - Silber für den SV Preußen Berlin

Karolina Pahlitzsch  wird Vizemeisterin über 400m in 52,87s

04.08.2019

Der erste große Erfolg nach ihrer Rückkehr vom Studium aus den USA ist für Karolina Pahlitzsch der zweite Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 400m der Frauen. Im Rahmen der "Finals Berlin 2019" im stimmungsvollen Olympiastadion konnte sie mit einem kämpferischen Lauf ihre guten Leistungen der Saison mit der Silbermedaille krönen.

Die Nominierung für die WM in Quatar ist damit möglich.

Gratulation an Karolina und ihrem Trainer Bernd Knobloch !!!

Und: Alles Gute auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.....

 

Die Ergebnisse der DM 2019

 

Deutsche Jugendmeisterin in Ulm - Michelle Santer

Goldmedaille im Diskuswurf der wJ U20 mit 51,39m

28.07.2019

Der Große Wurf gelang im letzten Versuch. Nach dem 5. Durchgang in Führung liegend, konnte eine Konkurrentin kurz vor Schluß Michelle noch überflügeln. Mit großer Nervenstärke gelang ihr im allerletzten Wurf dann aber der Konter und der Sieg mit 51,39m.

Herzliche Glückwünsche der Meisterin und ihrem Trainer Thorsten Lönfoss.

Die weiteren Platzierungen der Preußen -Sportler:

5.Platz - Jonas Buchsteiner - Diskuswurf mJU20 - 51,12m (PB)

9.Platz - Annabel Reumann - 1500m Hi wJU18 - 5:11.75min.

10- Platz - Ellis Jacobasch - Hochsprung wJU18 - 1,68m

10.Platz - Benedikt Ehren - Dreisprung mJU18 - 13,47m

15.Platz - Roland Monono - Hammerwurf MJU18 - 46,27m

Ergebnisse der DJM in Ulm

Gavin holt den Titel

Erfolg über 80m Hürden bei den DM der U16

08.07.2019

Einen großen Erfolg und weitere schöne Leistungen konnten die Starter des SV Preußen am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Bremen feiern.

Allen voran krönte Gavin Claypool seine tolle Saison mit dem Sieg über 80m Hürden in 10,44s. Einen vierten und einen sechsten Platz erkämpfte sich Marco Neidel Castillo (Hammerwurf-51,72m / Speerwurf-48,52m). Jermaine Enyiagu wurde Fünfter im Weitsprung mit 6,31m und Paul Galow belegte den sechsten Rang im Diskuswurf mit 46,74m.

Herzliche Glückwünsche dem neuen Deutschen Meister und allen anderen Sportlern !!!

Alle Ergebnisse der DM in Bremen !

Michelle bucht das Ticket für die U20-EM

30.06.2019

Sie hat es geschafft: Michelle Santer hat sich heute bei der Juniorengala in Mannheim für die U20-Europameisterschaften in Boras/Schweden qualifiziert.

Ihr dritter Platz in mit 50,08m reichte aus, um endgültig dabei zu sein. In den Wettbewerben der Saison hatte Michelle sich schon bis auf 53,82m gesteigert.

Viel Erfolg in Boras bei den Europameisterschaften !!!

DLV-Camp zu den DM der Erwachsenen in Berlin !!!

Alle Informationen zum DLV-Camp hier im Flyer
in knapp 3 Monaten findet das nächste Highlight im Berliner Olympiastadion statt: Die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften als Teil der Finals 2019!

Deutschlands beste Athletinnen und Athleten hoffen auf eine ähnlich gute Stimmung wie bei der EM 2018 und freuen sich auf zahlreiche Anfeuerungen
durch die Zuschauer und die anwesenden Vereine.

Für den Nachwuchs aus den vielen erfolgreichen Vereinen Deutschlands, bietet die DLV Jugend mit dem DM-CAMP eine tolle Möglichkeit,
nicht nur die eigenen Top-Athleten aus dem eigenen Verein live zu sehen, sondern tolle Tage mit einem ansprechenden Rahmenprogramm zu erleben.

Dank der Unterstützung der Freunde der Leichtathletik können wir das DM-CAMP zu einem sehr Teilnehmerfreundlichen Preis anbieten.
Flyer DM Camp 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Bronze für Kilian Flohr in Sindelfingen

Bestleistung zu den Deutschen Hallenmeisterschaften

24.02.2019

Mit einer tollen Bestleistung von 2,09m holt sich Kilian Flohr bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Hochsprung die Bronzemedaille.

In einem packenden Finale mußte er sich nur seinen Konkurrenten aus Neubrandenburg und Wuppertal geschlagen geben.

Den starken Auftritt unserer besten Jugendlichen rundeten Michelle Santer mit dem 4.Platz im Diskuswurf (48,46m) und Paul Schippert, 7. mit 16,35m im Kugelstoß, ab.

Jonas Buchsteiner wurde Achter im Diskuswurf der mJU20.

Wir gratulieren !!!!

Ergebnisse der DJHM Sindelfingen

Junge Mannschaft wird 4. bei Team-DM

15.09.2018

Ein schöner Erfolg für unsere U16-Jungs - der vierte Platz bei den Mannschaftsmeisterschaften in Lage.

Mit vielen Bestleistungen konnte sich unser Team als beste Berliner Mannschaft gut darstellen. Das läßt auf das nächste Jahr hoffen denn fast alle sind auch 2019 noch in der Altersklasse U16 startberechtigt.

Unser Glückwunsch geht auch an die Trainer Günter Roick und Max Schnicke.

Die Ergebnisse von Lage

Kilian Flohr als Nachwuchssportler des Monats nominiert

Nach seinem Titelgewinn von Rostock im Hochsprung ist Kilian Flohr für die Wahl zum Nachwuchssportler des Monats September nominiert worden.

Vier weitere erfolgreiche Nachwuchssportler kandidieren bei diesem Wettbewerb des Landessportbundes Berlin.

Bis zum 30. August könnt ihr Eure Stimme für Kilian abgeben.

Bitte mobilisiert auch Eure Eltern, Verwandte und Bekannte zum Voting für Kilian.

Hier geht es direkt zur Abstimmung:

http://www.berlin-sport.de/nachwuchssportler-des-monats/wahl/

Karo läuft heute im EM-Finale

11.08.2018

Nach ihrem beherzten Lauf im Vorlauf des 4x400m Wettbewerbes gibt es für Karolina Pahlitzsch nun sogar das EM-Finale im Olympiastadion.

Die deutsche Staffel geht als 6. mit 3:31,77min. in den heutigen Endlauf.

Wir wünschen alles Gute !!!

Kilian Flohr wird Deutscher Meister im Hochsprung

Jakob Arbeit holt Bronze bei den DJM in Rostock

30.07.2018

Zwei Medaillen gab es für unsere Atleten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock.

Den Titel im Hochsprung der mJ U18 holte sich Kilian Flohr mit 2,04m. In einem spannenden und emotionalen Finale konnte Kilian, höhengleich mit Tom Edinger aus Wuppertal, den Sieg erringen.

Eine Bronzemedaille galang Jakob Arbeit im Diskuswurf der mJ U20 mit 53,70m Im Hammerwurfwettbewerb der wJ U20 belegte Victoria Sade Adu einen vierten Platz, Michelle Santer wurde im Diskuswurf mit 45,66m 6.

Paul Schippert erreichte nach langer Verletzung im Kugelstoß der mJ U18 den 9. Rang (16,22m).

Glückwünsche gehen an alle Sportler und besonders an die Trainer der Medaillengewinner Katrin Buder und Torsten Lönfoss.

Alle Ergebnisse der DJM in Rostock.

 

 

Karolina Pahlitzsch für EM in Berlin nominiert

30.07.2018

Nach ihrem 5. Platz über 400m bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg ist Karolina Pahlitzsch vom DLV für die Heim-Europameisterschaft in Berlin nominiert worden.

Gemeinsam mit der deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft bereitet sich Karolina derzeit in Kienhbaum auf ihren Einsatz in der 4 x 400m Staffel der Frauen vor.

Wir gratulieren Karolina und ihrem Trainer Bernd Knobloch herzlich zur Nominierung und wünschen für die Wettkämpfe in Berlin alles Gute !!!

Glänzende Mehrkampfmeisterschaften der Schüler

Drei Mannschafts- und drei Einzeltitel

ISTAF-Supersprinter - zum dritten Mal !!!

Berlino kennt Martin Wiebe schon ...

26. Januar 2016

Scho zum dritten Mal kam Martin Wiebe beim Wettbewerb um den "Supersprinter" im Rahmen des ISTAF zum Erfolg.

Nach dem Indoor-Istaf 2017 und dem Wettbewerb im Olympiastadion 2017 gewann Martin auch beim Indoor ISTAF 2018 den Wettbewerb um den schnellsten Schüler des Jahrganges 2007.

 

Herzlichen Glückwunsch und :

bleib weiter so schnell....!!!

Der erste Wettkampfhöhepunkt in Jahr 2018  -            die BBM der U20 und die BM der U16 im Sportforum

Sieben Titel und ein Dreifachsieger

21.01.2018

Viele gute Leistungen konnten wir bei den BBM  der Jugend U20 und bei den BM der U16 in der Leichtathletikhalle des Sportforums sehen. Bemerkenswert waren z.B. die 3 Goldmedaillen, die Jeremy Voss bei den Jugendlichen M14 errungen hat. Er war der Beste über die 60m Hürden (9,25s), im Hochsprung (1,62m) und im Weitsprung (5,48m). Die vierte Goldmedaille verpasste Jeremy im Sprint über 60m, hier wurde er zeitgleich mit dem Sieger Zweiter. Weitere Goldmedaillen gab es bei der U16 durch Ellis Jacubasch im Hochsprung (1,61m) und Enriqe Jentzsch über 800m (2:16,3min.). 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen komplettierten die schöne Bilanz im Bereich der U16.

Bei den Jugendlichen der U20 holten sich Celine Dobritz im Stabhochsprung (3,65m) und Jakob Arbeit im Diskuswerfen (49,84m) den Sieg. Vier Silber - und eine Bronzemedaillen kamen noch dazu.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Athleten und deren Trainer !!!

Alle Ergebnisse der BBM und BM.

 

 

Deutsche Jugendmeisterschaften 2017 mit 8 Medaillien              Kirsten Vogt und Paul Schippert mit Gold

07.08.2017

Wieder einmal waren die "Preußen" zum Jahreshöhepunkt in bester Form. Sechs Medaillen brachten sie von den DJM der U20 aus Ulm nach Hause. Allen voran Kirsten Vogt, die sich mit 59,05m den Titel im Hammerwurf sicherte. Bronze holte sich im gleichen Wettbewerb, wie schon im Winter, Kira Benkmann mit 51,98m. Deutscher Vizemeister über 400m Hürden kann sich Emil Agyekum  nennen (52,03s). Über die gleiche Strecke wurde Nele Weßel Dritte in 60,17s. Ebenfalls Bronze gab es für Jakob Arbeit im Diskuswurf (53,98) und Marcin Reumann im 10000m Bahngehen (52:32,68min).

Wir gratulieren allen Athleten und den Trainern Steffen Reumann, Bernd Knobloch, Eckkard Arbeit, Sven Buggel und Andre´Höhne. !!!

Die Ergebnisse der DJM in Ulm !

14.08.2017

Endlich der Titel !!!!!!

Nach zwei Silbermedaillen in den Mehrkämpfen erkämpfte sich Paul Schippert bei den DJM der U16 in Bremen endlich seinen ersten Deutschen Meistertitel. Im Kugelstoßen gelang ihm mit 18,42m der Weiteste Versuch aller Teilnehmer. "Vize" wurde Paul dann auch noch über 100m in 11,03s.

 

 

Herzliche Glückwünsche gehen an Paul und seinen Trainer Günter Roick.!!

Die Ergebnisse der DM U16 in Bremen.

Kirsten Vogt wird Fünfte bei U20 EM in Grossetto

Nele Wessel erreichte das Halbfinale

23. Juli 2017

Mit dem Fünften Platz bei den Europameisterschaften der U20 in Grossetto/Italien belohnt Kirsten Vogt ihre stabilen und hochklassigen Leistungen dieses Jahres. 58,57m im Hammerwurf sind wieder eine tolle Weite, die für die Jugendmeisterschaften in Ulm auf den ersten "60er" hoffen lässt.

Nele Wessel erreichte in Grossetto das Halbfinale über die 400m Hürden und wird als 16. beste der drei deutschen Starterinnen.

Herzliche Glückwünsche gehen an Kirsten, Nele und deren Trainer Steffen Reumann und Bernd Knobloch !!!!!

Mehr von der U20 EM

 

Kirsten und Nele für U20 Europameisterschaft nominiert

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg in Grossetto / Italien

Premiere: Berliner Meisterschaften der Jüngsten

Erstmals Berliner Meister in den Einzeldisziplinen gekürt

02.07.2017

Bei den ersten Berliner Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U14 waren am vergangenen Wochenende starke Teilnehmerfelder im Stadion an der Allee der Kosmonauten in Marzahn zu sehen.

Die Jüngsten Sportler des SV Preußen holten sich dabei insgesamt 7 Meistertitel,  6 Silbermedaillen und 7 x Bronze.

Unsere Berliner Meister 2017:

Jermaine Enyiagu  M13   Speerwurf - 33,13m +  Weitsprung - 5,26m

Jeremy Voß          M13   Hochsprung - 1,52m

Enrique Jentzsch   M13   800m - 2:20,69min.

Martin Wiebe        M10   50m - 7,26s

Paula Frenzel        W10  Hochsprung - 1,29m

4x50m Staffel      M12  (M.Wiebe, B.Beilfuß, T.Firtzlaf, M.Sachse)

Herzliche Glückwünsche an alle erfolgreichen Sportler und ihre Trainer !!!!

Alle Ergebnisse ...

 

Paul Schippert - Deutscher Vizemeister 2017 mit Berliner Rekord

Toller Erfolg im Block-Mehrkampf bei den DM in Lage

02.07.2017

Ein großartiges Ergebniss erreichte Paul Schippert bei den Deutschen Meisterschaften im Block-MK der AK U16 in Lage. Im Block-MK Wurf konnte er die Silbermadaille mit 3.228 P. erringen. Damit verbesserte er gleich noch seinen eigenen Berliner Rekord. Selbst Gold war drin, bei der letzten Disziplin, dem Kugelstoßen fehlten Paul dann aber doch einige Zentimeter.

Einen guten Einstand lieferten bei Ihren ersten Deutschen Meisterschaften Anabel Reumann     (10. im Block MK Lauf) und Benedikt Ehren  (9. im Block MK Lauf).

Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler und ihren Trainer Herr Roick.

Die Ergebnisse von Lage

17 Podestplätze bei den BBM der U20 und U16

Doppelsieger Paul Schippert - 3xSilber für Waris Dodoh

21.05.2017

Bei den BBM der U20 und den BM der U16 gab es insgesamt 5 Titel, 10 Silbermedaillen und zweimal Bronze. Berlin- Brandenburgische Meister wurden Nele Weßel beim Saisoneinstieg über 400m Hürden in 61,78s und Emil Agyekum über die 110m Hürden in 14,50s.

Berliner Meistertitel in der AK U16 holten sich Paul Schippert über 100m (11,43s) und im Kugelstoßen (15,57m) sowie Annabel Reumann über 800m (2:24,88min.).

Gleich drei Silbermedaillen holte sich Waris Dodoh mit ansprechenden Leistungen (100m-12,92s / 300m - 40,81s / Kugelstoßen - 12,03m)

Herzliche Glückwünsche an alle elf Medaillengewinner !!

Die Ergebnisse der BBM U20 + U16

Zwei Bestleistungen bei  Halleschen Werfertagen

21.05.2017

Zwei schöne Bestleistungen konnten unsere Werfer bei den traditionellen Werfertagen in Halle erreichen:

Jonas Buchsteiner warf den 1,5 kg schweren Diskus in der MJU18 auf 54,73m und war mit Platz 4 bester Deutscher Teilnehmer.

Knapp vor der 60m Marke blieb der Hammer von Kirsten Vogt liegen. Mit 59,62m war auch sie beste Deutsche.

Herzliche Glückwünsche !!!

Ergebnisse Hallesche Werfertage 2017

Schöne Erfolge in den Mehrkämpfen

Titel für Annabel, Justin, Paul und die Jungs U14

14.Mai 2017

Nach den Teams am letzten Wochenende ging es im Sportforum heute um die Landestitel in den Mehrkämpfen. Souverän, dennoch mit einigen Reserven, holte sich Paul Schippert im Block-MK Wurf der M15 die Goldmedaille. Nur 12 Punkte fehlten bei seiner Siegerleistung (3.144P.) an seinem eigenen Berliner Rekord... Im Block-MK Lauf der Mädchen W14 siegte Annabel Reumann mit 2.489P. Gold ging auch an Justin Rennert im Vierkampf der Jungen M12 (1.658P.) und die U14 Jungs (Jermaine, Emil, Jeremy, Wasja und Juri) in der Mannschaftswertung im Vierkampf.

Weitere Medaillen konnten sich Helena Rohde (Silber im Vierkampf U12), Jermaine (Bronze im Vierkampf U13) und Benedikt (Bronze Block Lauf U14) erkämpfen.  Herzlichen Glückwunsch !!!

Die Ergebnisse der BM im Mehrkampf

Gold und Silber bei den Mannschaftsmeisterschaften

07.Mai 2017

Erster Wettkampfhöhepunkt im Freien waren die Mannschaftsmeisterschaften im Sportforum. Ihrer Favoritenrolle konnten die Jungen U14 gerecht werden und holten den ersten Titel. Unsere Mädchenmannschaft konnte sich über Silber freuen. Beste Punktesammler waren Jermaine mit 579 Punkten für 9,55s über 60m Hürden und Romy mit 549 Punten für 10,25s über die Hürden.

Alle Ergebnisse - Team BM -

Der Hammerwurf-Titel für Kirsten Vogt

Gold bei den Deutschen Winterwurf Meisterschaftenn in Sindelfingen

Der 4kg-Hammer flog auf 55,60m - Gold für Kirsten Vogt
Der 4kg-Hammer flog auf 55,60m - Gold für Kirsten Vogt

26.02.2017

Kirsten Vogt setzt ihre gute Entwicklung auch 2017 fort. Bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften siegte sie heute in Sindelfingen mit 55,60m bei der wJU20.

Vierte wurde bei diesem Wettbewerb Kira Benkmann mit 50,61m.

Unser "Neuzugang" Michelle Santer konnte im Diskuswurf der wJU18 mit 42,41m einen sechsten Platz belegen.

Herzliche Glückwünsche an unsere Werferrinnen und ihrem Trainer Steffen Reumann !!!!

 

Alle Ergebnisse der DJHM Sindelfingen

 

Nationales Schülersportfest der Jüngsten

4 Einzelsiege und dreimal Staffelgold im Sportforum

25.02.2017

Viel Spaß und schöne Erfolge gab es beim nationalen Schülersportfest am Samstag in der Leichtathletikhalle des Sportforums.

Erfolgreichster Teilnehmer war Martin Wiebe mit drei Siegen bei der AK M10 (50m-7,57s / 800m - 2:36,70min./ Staffel) und einem zweiten Platz im Weitsprung (3,97m).

Weitere Sieger und Platzierte:

Gold:

Marek Sachse           m11     Weitsprung   4,34m

Jermaine Enyiagu      m13     60m Hürden  9,86s

4x100m                  m12    (M.Sachse, B.Beilfuß, T.Fritzlaff, M.Wiebe) 60,6

4x100m                  m14     (J.Voß, J.Rennert, G.Enyiagu, E.Jentzsch) 53,6

4x100m                  w14     (R.Lissner, L.Sander, L.Frenzel, H.Rohde)  54,9

Silber:

Tristan Firtzlaff        m11     50m   7,64s

Leonik Schindler       m12     800m  2:37,21min.

4x100m                  w12      (P.Frenzel, J.Jäger, E.Erm, L.Pflugbeil)       62,9

Bronze:

Justin Rennert        m12     60m  8,70s

Jeremy Voß            m13     800m   2:29,27min.

Helena Rode           m12     60m  8,72s

 

Herzliche Glückwünsche an alle Sportler und ihre Trainer !!!

 

Alle Ergebnisse des nationalen Schülersportfestes

 

Erfolge unserer Jüngsten beim Indoor-ISTAF

10.02.2017

Erste "große" erfolge konnten vier unserer jüngsten Sportler beim "Indoor-ISTAF" in der Merzedes Benz Arena feiern. Vor interessiertem Publikum siegten in den Schülersprints der Jungen Martin Wiebe und Marek Sachse über 50m. Nelli Moede und Ben Beilfuß konnten zweite Plätze erkämpfen.

Herzlichen Glückwunsch - und weiter so ....!!!!

Annabel und Emil sind beste Mehrkämpfer

Acht Einzelbedaillen und vier mal Silber für die Teams bei MK-BM

Annabel Reumann
Annabel Reumann

17.09.2016

Zum Ende der Saison fanden traditionsgemäß die Berliner Meisterschaften der Jugend U14 und Kinder U12 in den Mehrkämpfen statt.

Im Stadion Wuhletal in Hellersdorf zeigten alle Sportler noch einmal, daß sie in den Ferien nichts verlernt haben. Zwei Titel,    2 x Silber und 4 x Bronze in den Einzelmehrkämpfen waren die Ausbeute der kleinen Preußen. In den Mannschaftswertungen gab es für alle vier Teams die Silbermedaille.

Einzelmedaillen holten:

Gold: Annabel Reumann / Emil Kramm

Silber: Ellis Jacobasch / Leonie Profft

Bronze: Germain Enyiagu / Jordan Jakobi  Marek Sachse / Romi Lissner

Herzliche Glückwünsche und : weiter so !!!

Alle Ergebnisse der BM im Mehrkampf !

Zweimal Gold und zweimal Silber in Mönchengladbach

Großartiges Ergebniss bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

31.Juli 2016

Mit einem sehr erfolgreichen Auftritt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach haben sich unsere besten Jugendlichen in die Sommerferien verabschiedet.

Zwei Titel, zwei Silbermedaillen, zwei fünfte Plätze sowie je einmal Platz sechs und acht und dies mit richtig guten Leistungen sind ein großartiges Ergebniss für unseren Verein.

Gold    -  Jakob Arbeit           Diskus  mJ U18         58,14m

Gold    -  Emil Agyekum         400m Hü mJ U18      52,31s

Silber   -  Kirsten Voigt          Hammer wJ U20        58,04m

Silber   -  Nele Weßel             400m Hü  wJ U18      60,44s

5.Platz -  Roberto Miranda     400m      mJ U18       49,57s

5.Platz -  Robert Stolpe         Hochsprung  mJ U20   1,99m

6.Platz -  Kathleen Heigl         Hammer    wJ U20     46,10m

8.Platz -  Denise Foerster       Hammer    wJ U20     45,76m

 

Allen Athleten und den Trainern Bernd Knobloch, Dr.Ekkardt Arbeit,

Steffen Reumann, Reimo Giese und Katrin Buder unsere Anerkennung !!

 

Ergebnisse DJM Mönchengladbach 2016 

Bronze für Emil in Tiflis

Mit Bestzeit Dritter bei den U18 Europameisterschaften in Georgien

17.7.2017

Bei seinem ersten internationalen Auftritt gab es gleich Bronze !!!

Emil Agyekum sicherte sich die Medaille mit einem beeindruckenden Lauf im Finale über 400m Hürden der Jungen U18. In der Georgischen Hauptstadt Tiflis lief er mit 51,80s eine tolle Bestzeit.

Seine Trainingspartnerin Nele Wessel hatte Pech und kam nach Magenproblemen noch auf den 10. Platz über 400m Hürden der Mädchen.

Unsere Glückwünsche gehen an die Athleten und ihrem Trainer Bernd Knobloch.

Hier könnt ihr das Finale von Tiflis mit Emil sehen !!

Kilian Flohr mit Platz 5 bei DM im Block-MK

03.Juli 2016

Bei den Deutschen Meisterschaften im Block-Mehrkampf konnte Kilian Flohr einen sehr guten fünften Platz erreichen.

In Kassel erreichte er 3000 Pkt. im Block-MK print/Sprung der AK 15.

Herzliche Glückwünsche an Kilian und seinen Trainer

Herr Roick !!!

 

Die Ergebnisse von Kassel ....

 

Nele und Emil für U 18 EM in Tiflis qualifiziert

02.Juli 2016

Die U18 Gala in Walldorf war die entscheidende Qualifikation für das Ticket zu den U 18 Europameisterschaften inTiflis.

Mit großartigen Leistungen konnten Emil Agyekum (52,11s) und Nele Weßel (59,80s) die Fahrkarten lösen und starten damit zum ersten mal im Nationaltrikot.

Wir wünschen viel Erfolg in Tiflis !!!!

 

U18 Gala in Walldorf - Ergebnisse

8 Titel und Doppelsiegerin Waris Dodoh

BBM U20 und U16 im F.L. Jahn Sportpark

12.Juni 2016

Nach Potsdam fand die zweite Runde der BBM im traditionsreichen Berliner Cantianstadion statt. Die Altersklassen U20 und U16 ermittelten ihre Meister.

Mit insgesamt 8 Titeln und 14 Medaillen konnten die Preußen-Athleten an die letzten Ergebnisse anschließen. Bemerkenswert war die Siegerhöhe für Kilian Flohr im Hochsprung der mJ U16. Mit 1,90m sprang er in neue Dimensionen, auch im Weitsprung ging es mit 6,08m erstmals über eine "Schallmauer"....

Alle Ergebnisse der BBM U20 / U16

 

 

Unsere Sieger:

      Waris Dodoh        wJ U16      Speerwurf      38,82m

                                                Kugelstoß       11,17m

      Roberto Miranda   mJ U20     400m             49,35s

      Robert Stolpe      mJ U20     Hochsprung     2,03m

      David Teichmann  mJ U20     Weitsprung     6,77m

      Nele Weßel          wJ U20      400m             56,77s

      Kirsten Vogt       wJ U20      Hammerwurf    52,25m

      Kilian Flohr          mJ U16     Hochsprung     1,90m

 

Unsere Glückwünsche an alle erfolgreichen Athleten !!!

7 Titel und 13 Medaillen bei BBM in Potsdam

Nele und Emil laufen Norm für Jugend EM in Tiflis

30.05.2016

Berlin- Brandenburgische Meister wurden am vergangenen Wochenende bei schönem Wetter im Potsdamer Luftschiffhafenstadion:

Emil Agyekum         MJ U18       400m Hürden     52,12s

Erik Stoev               MJ U18       Kugelstoß           14,55m

Jakob Arbeit           MJ U18       Diskuswurf          53,21m

Nele Weßel             WJ U18       400m Hürden     60,61s

Anna Meichsner      Frauen        400m Hürden      63,98s

Nele Weßel             Frauen        400m                 56,17s

Robert Stolpe        Männer        Hochsprung        1,99m

Alle Ergebnisse der BBM

 

Die Leistungen von Nele Weßel und Emil Agyekum über die 400m Hürden bedeuten Normerfüllung für die U18-Europameisterschaften, die vom 14.-17.Juli 2016 in Tiflis/Georgien stattfinden.........

 

Herzliche Glückwünsche an alle erfolgreichen Athleten

 

 

Gold und Bronze bei der Team BM U14

Jungs sind bestes Team U14 in Berlin

02.05.2016

Mit Medaillien kehrten alle Sportler der Altersklasse U14 von der BM in der Mannschaft aus Rehberge zurück. Als bestes Team 2016 erreichten die Jungen insgesamt 6.218 Punkte. Beste Punktesammler in den Einzeldisziplinen waren hier Emil Kramm (849P.) Benedikt Ehren (936P.) und Germaine Enyiagu (898P.). Die Mädchen kamen auf einen guten 3.Platz. "Punktebringer" waren besonders Romy Lissner (1.467P.), Annabel Reumann (953P.) und Liah Strube (900P.) Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Trainer.

Alle Ergebnisse der Team BM !

 

Unsere Stimmen für Jakob !!!            Nachwuchssportler des Monats gesucht

Der Landessportbund sucht den Nachwuchssportler

des Monats März.

Nominiert ist unter anderem unser Jakob Arbeit nach seinen Erfolgen bei den Winterwettkämpfen.

Helft alle mit und votet für Jakob.

Hier der Link zur Abstimmung !!!

Kirsten und Jakob: Vizemeister in Wattenscheid

U 20 DM Halle und Winterwurf mit schönen Erfolgen

21.02.2016

Zweimal Silber gab es bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften in Wattenscheid:  Kirsten Voigt überraschte mit 53,40m im Hammerwurf der         wJ U20 und Jakob Arbeit gelang mit 55,01m im Diskuswurf der mJ U18 die zweite Medaille.

Weitere sehr gute Ergebnisse aus Dortmund bzw. Wattenscheid:

4. Platz - Lisa-Marie Wegener im Hammerwurf mit 52,41m

5. Platz - Nele Weßel über 400m in 56,41s

6. Platz - Tim Schiefer im Weitsprung mit 7,14m

6. Platz - Robert Stolpe im Hochsprung mit 2,00m

Herzlichen Glückwunsch unseren Athleten und ihren Trainern !!!

 

Alle Ergebnisse der Dt. Jugendmeisterschaften !

Sechs Titel bei den BBM im Sportforum

Neue "Preußen" holen gleich zwei Titel

17.01.2016

Berlin/Brandenburgische Meisterschaften im Sportforum Berlin.

Schöne Erfolge beim Start in die Hallensaison für unsere U20 Athleten.

Sechs Titel und weitere gute Platzierungen lassen uns optimistisch in Richting DJHM Dortmund blicken.

Toller erster Start für unsere zwei "Neuzugänge": Kirsten Voigt siegt im Hammerwurf und Jakob Arbeit gewinnt das Diskuswerfen.